Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

es ist ein Kreuz mit ihm

  • 1 Kreuz

    n: jmdm. das Kreuz aushängen сыграть с кем-л. злую шутку, jmd.fällt vor Schreck [Staunen etc.] bald (fast) aufs Kreuz от ужаса [удивления и т. п.] становится страшно [темно в глазах]. Wir sind bald aufs Kreuz gefallen, als wir von dem Unglück erfuhren.
    Als ich die dicke Rechnung bekam, bin ich fast aufs Kreuz gefallen. Daß die Reparatur so teuer wird, hatte ich nicht erwartet, es ist ein (wahres) Kreuz (mit jmdm.)
    man hat sein Kreuz mit jmdm. это чей-л. крест, с кем-л. просто мука, невыносимо трудно. Es ist ein wahres Kreuz mit ihr. Sie kann und kann nicht haushalten.
    Es ist ein Kreuz, ihn als Gesprächspartner zu haben. Er läßt einen nie zu Worte kommen.
    Es ist ein Kreuz mit dem Jungen. Wie oft ich ihm schon die Aufgabe erklärt habe, er rechnet immer wieder falsch.
    Ein Kreuz (ist es), jeden Abend diesen weiten Weg laufen zu müssen.
    Kinder zu erziehen, ist nicht leicht. Man hat so manches Mal sein Kreuz mit ihnen, ein [sein] Kreuz tragen нести свой крест, быть вынужденным терпеть что-л. Sie hatte im Leben ein schweres Kreuz zu tragen. Ihre Söhne sind im Kriege gefallen, und der Mann starb ihr auch zeitig.
    Der junge Mann hat auch sein Kreuz zu tragen. Er leidet an einer chronischen Nierenentzündung, ein Kreuz auf sich nehmen взять на себя крест (какие-л. тяготы, ответственность и т. п.). Seitdem ich dieses Kreuz der Verwaltungsarbeit auf mich genommen habe, komme ich nicht mehr zur Ruhe, es im Kreuz haben (иметь) боль в пояснице. Ich habe es so im Kreuz. Ob es vielleicht die Bandscheiben sind? einen im Kreuz haben быть пьяным. Er hat schon einen im Kreuz. Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein! zu Kreuze kriechen просить прощения, приходить с повинной. Dieser dreiste Bursche mußte zu Kreuze kriechen und versprechen, die Sache wieder in Ordnung zu bringen, sonst wäre er fristlos entlassen worden.
    Ich werde mein Recht verteidigen und niemals zu Kreuze kriechen, jmdn. aufs Kreuz legen положить на лопатки, одолеть кого-л. Er setzte seine ganze Kraft ein, um seinen Gegner im Endspiel aufs Kreuz zu legen.,
    Du darfst dich doch durch seinen Redefluß nicht aufs Kreuz legen lassen. Setz deine Meinung durch!
    Er hat mich bei den Vehandlungen aufs Kreuz gelegt, nur weil er besser reden kann. jmdm. etw. aus dem Kreuz leiern выклянчивать что-л. у кого-л. Wir mußten ihm das Geld für die Spende aus dem Kreuz leiern.
    Mal sehen, ob ich ihm nicht das Radio auch noch aus dem Kreuz leiern kann, auf dem Kreuz liegen быть совсем без сил, лечь костьми. Gönne dir doch wenigstens am Sonntag etwas Erholung, sonst liegst du bald auf dem Kreuz. drei Kreuze hinter etw. /jmdm. machen трижды перекреститься (с облегчением), отделавшись от чего/кого-л. Nun sitzt dieser Spinner schon zwei Stunden bei uns rum. Drei Kreuze werde ich (hinter ihm) machen, wenn er gegangen ist.
    Drei Kreuze werde ich machen, wenn ich mit diesem nervtötenden Sortieren fertig bin. mit jmdm. über(s) Kreuz sein [stehen] быть с кем-л. в натянутых отношениях. Sie ist mit der Nachbarin über(s) Kreuz, weil sie über sie geklatscht haben soll. kreuz- а сложн. словах усилитель степени признака: очень, крайне, "страшно"
    kreuzanständig, -elend, -ehrlich, -gefährlich, -langweilig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kreuz

  • 2 haben

    I vr: wir haben's ja у нас есть деньги
    мы можем себе это позволить. Schon wieder neue Schuhe. Na ja, du hast es!
    Er hat es, er kann es sich leisten, ein Auto zu kaufen.
    "Gert hat heute allen eine Flasche Wein spendiert." — "Na, der hat's ja, wird davon nicht ärmer."
    "Müllers haben sich 'nen Teppich für 3000 Mark gekauft!" — "Die haben's ja
    für die sind doch 3000 Mark 'ne Kleinigkeit." jmd. ist noch zu haben кто-л. не замужем [не женат, свободен]. Bei der hast du Chancen, sie ist noch zu haben.
    Er ist über dreißig und ist noch zu haben, der will sich nicht binden.
    Jetzt ist sie wieder zu haben, sie ist verwitwet, es hat meppum. огран. имеется, есть. Dieses Jahr hat es viele Äpfel.
    Es hat hier noch eine alte Mühle.
    In diesem See hat es viele Fische.
    Ausnahmen hat es hier wie überall, etw. haben страдать чём-л. Er hat es mit dem Herzen.
    Sie hat es im Knie.
    Er hat es schon überall, durch und durch vergiftet ist er.
    Was hast du? Что с тобой? Что у тебя болит?
    Du hast doch etwas. У тебя что-то не в порядке.
    "Warum kannst du dich nicht bücken?" — "Ich hab es am Kreuz."
    Er raucht nicht, er hat es an der Lunge, etwas im Kopfe haben
    einen Vogel [Pip, Trilli] haben быть с заскоком, с "приветом", jmdn. haben поймать, схватить кого-л. Die Polizei hat jemanden.
    Den Dieb haben sie schon.
    Den haben sie nicht so schnell.
    Eines Tages hatte man sie. ich kann das nicht haben я не могу это выносить [вынести]. ich habe es! я понял!, до меня дошло!, я вспомнил! das habe ich von ihm это у меня от него, das werden wir gleich haben сейчас у нас это получится, сейчас мы это узнаем, da hast du's!
    da haben wir's! так оно и есть!, доигрались!, вот тебе на!, вот так сюрприз! Schon wieder eine Fünf, da haben wir es!
    Da haben wir es! Ohne Schloß mußte das Rad ja gestohlen werden!
    Da haben wir es! Ganz neue Strümpfe und schon eine Masche!
    Kaum saß ich auf dem Stuhl, da sagte der Zahnarzt zu mir: "Da haben wir's. Der Zahn muß raus, ein Granulom."hast du es nicht ein bißchen kleiner? нельзя ли попроще? Warum drückst du dich so hochtrabend aus, wenn du mit mir sprichst? Hast du's nicht ein bißchen kleiner? wie gehabt как было, всё по--старому. In seinem Vortrag hat er nichts Neues gebracht, alles wie gehabt, das haben wir alles schon gehabt всё это нам уже давно известно. die haben jetzt endgültig genug с них теперь довольно, es mit etw. haben слишком высоко ценить что-л. Die haben es aber mit der Sittlichkeit.
    Er hat es überhaupt nicht so sehr mit der Arbeit. Он не очень-то любит работать, er hat etwas mit ihr [sie hat etwas mit ihm] эвф. у него с ней [у неё с ним] что-то есть. Du kannst sagen, was du willst, er hat etwas mit ihr.
    Hast du es mit ihr oder nicht?
    Sie hatte es immer noch mit ihrem Boß.
    Sie hat's schon mit den Männern, obwohl sie erst fünfzehn ist.
    Ich glaube, Klaus hat etwas mit Ingrid. Sie werfen sich dauernd Augen, jmd. ist für etw. zu haben кто-л. охотник до чего-л. Für frische Milch [für einen Kognak] bin ich immer zu haben.
    Popmusik? Dafür bin ich nicht zu haben, dich hat's wohl фам. ты, наверное, того [тронулся, рехнулся]. Ich soll die ganze Arbeit allein machen und keinen Pfennig dafür kriegen? Dich hat's wohl!
    Mein Chef sagt, ich soll die Übersetzung bis morgen früh fertigmachen. Den [der] hat's wohl. jmd. hat's in sich в нём что-то есть (он умён, хитёр, привлекателен). Er sieht nicht sehr gescheit aus, aber laß dich nicht täuschen: er hat's in sich.
    Wenn der dich nur nicht längst übers Ohr gehauen hat! Der hat's in sich, das kann ich dir sagen.
    Sie hat es in sich. Kein Mann widersteht ihrer Anziehungskraft, etw. hat's in sich-
    а) что-л. словно камнями набито, поднять невозможно. Mensch, dieser Schrank hat's aber in sich. Den kriegen wir allein nicht die Treppe hinauf.
    Oh, der Koffer hat es in sich. Ich dachte zuerst, er wäre leichter,
    б) что-л. не так-то просто сделать. Diese Übersetzung sah so einfach aus
    aber sie hat's in sich. Sie wird von Seite zu Seite schwieriger,
    в) очень крепкий (о вине). Das ist ja ein verdammt starker Schnaps, der hat's in sich.
    Das Getränk hat es in sich. Das macht rasch duselig, ihn hat es
    а) он помешался. Ihn hat es. Kein Wunder, er ist über 90.
    б) он влюблён. Ihn hat es. Zwischen ihm und Helga hat es gefunkt,
    в) он доигрался
    настал и его черёд. Er ist zu schnell gefahren, jetzt hat es ihn.
    Bis zum letzten Kriegstag blieb er unversehrt, und nun hat es ihn.
    Ihn hat es! Bei seinen technischen Unkenntnissen sich ein Auto anzuschaffen! na, wie haben wir's denn? как дела?, ну как?, ну так как же?, ну так что? Na, wie haben wir's denn, kommt ihr mit aufs Oktoberfest?
    Na, wie haben wir's denn, hast du das Examen bestanden?
    Na, wie haben wir's denn, wollt ihr die Frühstückspause nicht mal wieder beenden und mit der Arbeit anfangen?
    Beim Friseur, Schneider: Na, wie hätten wir's denn gern? Как бы вы желали? haste was kannste опрометью, стремглав, что есть мочи. Als ich ihn dann ansprach, drehte er sich blitzschnell um und rannte, haste was kannste, davon.
    II vr важничать, задирать нос, вести себя неестественно. Wie sie sich dabei hat!
    Hab dich nicht so! Du weißt ja, was mit dieser Anspielung gemeint ist.
    Hab dich nicht so unnatürlich, so zimperlich! es hat sich
    damit hat sich's! и всё, и на том конец!, и точка! Was du da alles vorschlägst, kommt gar nicht in Frage. Er kann bei uns übernachten und essen, und damit hat sich's.
    Jetzt schreib ich nur noch eine Seite, und dann hat's sich. Hab die Nase voll von der Schreiberei.
    Jetzt kriegst du noch einen Bonbon, und dann hat's sich. Mehr gibt's nicht, hat sich was!
    а) как бы не так!, ещё чего!
    не тут то было! Und ich soll das schwere Paket allein zur Post schleppen? Hat sich was!
    Ich gehe doch nicht zu diesem eingebildeten Kerl! Hat sich was! Ich bleibe lieber zu Hause.
    Ich wollte mein Gehalt von der Bank abholen, aber hat sich was! Es ist noch nicht überwiesen worden,
    б) невозможно. "Willst du mich von der Bahn abholen?" — "Hat sich was! Zu dieser Zeit bin ich doch gar nicht da." da hast du's! da haben wir's! ну вот! ещё не хватало! Da haben wir's! Zuerst hast du den Teller zerschlagen und jetzt noch die Tasse.
    Da haben wir's! Der Schlauch ist geplatzt, sich mit jtndm. haben ссориться, цапаться, браниться с кем-л. Gestern haben sich die beiden wieder gehabt. Friedlich können sie miteinander nicht leben.
    Um dieses kleine Stückchen wollen wir uns nicht haben.
    "Du gehst ja heute mit Peter nicht zusammen frühstücken?" — "Nein, ich habe mich mit ihm gehabt, weil er mich gestern nicht abgeholt hat." m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haben

  • 3 schlagen

    schlágen*
    I vt
    1. бить, ударя́ть, уда́рить

    j-n auf die Sch lter schl gen — хло́пнуть [уда́рить] кого́-л. по плечу́

    j-n ins Ges cht schl gen — уда́рить кого́-л. по лицу́ [в лицо́]

    j-n zu B den schl gen — свали́ть кого́-л. уда́ром на зе́млю

    inen N gel in die Wand schl gen — вбить гвоздь в сте́ну

    Lö́ cher ins Eis schl gen — пробива́ть лёд, де́лать во льду про́руби

    ein F nster in die Wand schl gen — проби́ть [проде́лать] окно́ в стене́

    j-m ein Loch in den Kopf schl gen — проби́ть кому́-л. го́лову

    die Z rkelspitze in den Punkt A schl gen — поста́вить но́жку ци́ркуля в то́чку А

    s ine Zä́ hne in den Kn chen schl gen — вцепи́ться зуба́ми в кость

    j-n ans Kreuz schl gen — распя́ть кого́-л.

    ich bin wie vor den Kopf geschl gen — меня́ как о́бухом по голове́ (уда́рило)

    2.:

    die Hä́ nde vors Ges cht schl gen — закры́ть рука́ми лицо́

    ein Tuch um die Sch ltern schl gen — наки́нуть на пле́чи плато́к

    Bä́ ume schl gen — руби́ть лес

    3.:

    ine Schn ise schl gen — проруба́ть про́секу

    ine Brǘ cke schl gen — навести́ мост

    Mǘ nzen schl gen — чека́нить моне́ты

    4. бить (в барабан и т. п.)

    die Tr mmel schl gen — бить в бараба́н

    den Takt schl gen — отбива́ть такт

    Al rm schl gen — бить трево́гу (тж. перен.), объявля́ть трево́гу, подава́ть сигна́л трево́ги

    5. бить, разби́ть, поби́ть, победи́ть

    j-n mit s inen igenen W ffen schl gen перен. — (по)би́ть кого́-л. его́ (же) со́бственным ору́жием

    j-n in die Flucht schl gen — обрати́ть кого́-л. в бе́гство

    der konservat ve Kandid t ist geschl gen w rden — кандида́т консерва́торов потерпе́л пораже́ние ( на выборах)

    6. сбива́ть, взбива́ть (яйца и т. п.)
    7. выбива́ть

    j-m etw. aus der Hand schl gen — вы́бить у кого́-л. что-л. из рук

    j-m etw. aus dem Kopf [aus dem Sinn] schl gen — вы́бить что-л. у кого́-л. из головы́

    aus etw. (D ) Gew nn schl gen — извлека́ть вы́году из чего́-л.

    II vi
    1. (s) бить; вырыва́ться

    die Fl mmen schl gen aus dem F nster — пла́мя выбива́ется из окна́

    2. (s) ( gegen A, auf A) ударя́ться (обо что-л.)
    3. би́ться (о сердце, пульсе)
    4. бить, звони́ть ( о часах)

    es schlägt M tternacht — бьёт по́лночь

    5. щё́лкать, залива́ться тре́лями (о соловье, зяблике)

    das schlägt nicht in mein Fach — э́то не моя́ специа́льность, э́то не по мое́й ча́сти

    aus der Art schl gen — быть ино́го скла́да

    ihm schlug das Gew ssen — в нём заговори́ла со́весть, он почу́вствовал угрызе́ния со́вести

    1. дра́ться
    2. дра́ться, сража́ться ( о войсках)

    sich (D ) an die Brust schl gen — бить себя́ в грудь (тж. перен.)

    sich recht und schlecht durchs l ben schl gen — кое-ка́к [с грехо́м попола́м] пробива́ться (в жи́зни)

    sich (s itwärts ) in die Bǘ sche schl gen разг. — скры́ться, смы́ться, улизну́ть

    sich auf j-s S ite schl gen — перейти́ [переметну́ться, переки́нуться] на чью-л. сто́рону

    Большой немецко-русский словарь > schlagen

См. также в других словарях:

  • Kreuz — Das Wort Kreuz wird in vielen Redensarten und in den verschiedensten Bedeutungsgehalten gebraucht.{{ppd}}    Sein Kreuz tragen, Sein Kreuz auf sich nehmen: seine Last, sein Leiden geduldig tragen; vgl. französisch ›porter sa croix‹. Der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kreuz (Christentum) — Caspar David Friedrich: Kreuz an der Ostsee Das Kreuz ist eines der Hauptsymbole des Christentums. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuz — 1. Anderer creutz lere dich das dein tragen. – Franck, I, 148b; Gruter, I, 5; Schottel, 1441b. Dän.: Andres kors lære dig at bære dit. – Lær du af andres kors hvorledes du skal bære dit. (Prov. dan., 355 u. 373.) 2. Creutz bewehrt tugent. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Christliches Kreuz — Caspar David Friedrich: Kreuz an der Ostsee Das Kreuz ist eines der Hauptsymbole des Christentums. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Symbolik …   Deutsch Wikipedia

  • Orthodoxes Kreuz — Caspar David Friedrich: Kreuz an der Ostsee Das Kreuz ist eines der Hauptsymbole des Christentums. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Symbolik …   Deutsch Wikipedia

  • Russisches Kreuz — Caspar David Friedrich: Kreuz an der Ostsee Das Kreuz ist eines der Hauptsymbole des Christentums. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Symbolik …   Deutsch Wikipedia

  • kreuz.net — www.kreuz.net Motto Katholische Nachrichten Kommerziell nein …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mensch namens Jesus — ist ein historischer Roman von Gerald Messadie über das Leben von Jesus Christus. Messadie, Franzose und nach dem Verlagstext gläubiger Katholik, wurde 1931 geboren. Mit zwanzig Jahren veröffentlichte er seinen ersten Roman. In der Folge widmete… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuz-Enzian — (Gentiana cruciata) Systematik Euasteriden I Ordnung: Enzianartige (Gentianales) …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuz —    ist ein uraltes menschliches Symbol mit vielen Varianten u. Bedeutungen sowie das in der Antike bei den Römern gebräuchliche Hinrichtungsinstrument. Das NT bezeugt die konkrete Hinrichtungsart bei Jesus u. verwendet das Kreuztragen… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Kreuz (2), das — 2. Das Kreuz, des es, plur. die e, Diminut. das Kreuzchen, Oberd. das Kreuzlein. 1. In der eigentlichsten Bedeutung, ein gerader Körper, über welchen ein anderer die Quere gehet, welcher die Gestalt eines Lateinischen großen T hat, und dessen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»